VoyageWizard

Das waren die letzten Tage des 4.444.444-Schritte-Jahresziels

Innerhalb eines Jahres 4.444.444 Schritte gehen – das war das sportliche Jahresziel für 2018, das ich auf diesem Blog und im Podcast ausführlich dokumentiert habe. Schlussendlich habe ich dieses Ziel am 30.12., also einen Tag vor der Deadline, erreicht: In metrische Maßstäbe umgerechnet bedeutet das, dass ich 2018 eine Strecke von 3148 Kilometern zurückgelegt habe, was in etwa der Distanz zwischen Wien un der marokkanischen Stadt Casablanca entspricht.

Diese Angabe ist meiner Meinung nach jedoch mit Vorsicht zu genießen: Fitbit errechnet die zurückgelegten Meter, indem es die Zahl der Schritte mit dem Faktor 0,7 multipliziert, in vielen Fällen habe ich aber deutlich kleinere Schritte gemacht. Zugleich muss betont werden, dass mein Fitbit Charge 2 sehr konservativ zählt und meist weniger Schritte aufzeichnet als zum Beispiel der integrierte Schrittzähler meines Handys. Die wichtigsten Kennzahlen der Challenge habe ich nachfolgend nochmal zusammengestellt.

Wie habe ich dieses Ziel erreicht? In der obigen Grafik ist klar ersichtlich, dass ich die meisten Schritte im letzten Monat des Jahres – also im kalten Dezember – zurückgelegt habe. Im Schnitt waren noch rund 15.000 Schritte pro Tag fällig, an manchen Tagen habe ich sogar über 30.000 Schritte in der eisigen Winterkälte zurückgelegt.

Dazu gehört erstens, dass ich mich nach der Arbeit öfters nochmal aufgerafft habe, um in der Nachbarschaft noch ein paar Runden zu drehen. An einem Tag bin ich aber zum Beispiel auch bei strömendem Regen von der U6-Station Handelskai bis ans einsame Nordende der Donauinsel spaziert…

…oder habe mich zu später Stunde entlang des Wienflusses bis an die Stadtgrenze vorgekämpft:

Das landschaftliche Highlight der letzten Dezembertage war aber ohne Zweifel ein Spaziergang am Tegernsee von Bad Wiessee bis zum Braustüberl in Rottach-Egern. Auch hier habe ich ein paar nette Fotos gemacht, die Gegend ist auch abseits derartiger Challenges jedem Wander-Fan und empfehlen.

Was habe ich dabei gelernt?

Durch die Challenge habe ich im vergangenen Jahr wirklich viel erlebt – es würde wohl den Rahmen eines Blogbeitrags sprengen, aller Abenteuer des Jahres 2018 hier zusammenzufassen. Ein paar Tipps und Erkenntnisse möchte ich dennoch mit euch teilen.

Dementsprechend machen wir auch 2019 wieder eine sportliche Challenge, die allerdings etwas anderes gestaltet sein wird als die vorherige. Schaut in den nächsten Tagen vorbei, um mehr darüber zu erfahren – glaub mir: Es lohnt sich 😉

Teile diesen Beitrag
Die mobile Version verlassen